Die Kopernikanische Wende
Zwischen 1530 und 1610 haben Nikolaus Kopernikus, Johannes Kepler und Galileo Galilei sich für ein atemraubend neues, das heliozentrische Weltbild eingesetzt. Die Sonne bildet den Mittelpunkt der kreisförmigen (seit Kepler elliptischen) Planetenbahnen und auch die Erde bewegt sich um sie und wird ihrerseits vom Mond umlaufen. Die Erde dreht sich also – und sogar um die Sonne. Nur irgendwie hat es diese Vorstellung bislang kaum geschafft, in unserem Weltbild einen Platz einzunehmen.
Das heliozentrische Weltbild
Gabriele Fischer, Chefredakteurin vom Wirtschaftsmagazin brandeins, schreibt im Juni 2002: „An etwas zu glauben ist gut. An etwas wider besseren Wissens zu glauben, ist Stillstand.“
Das beschreibt pointiert, dass jeder Sonnenauf- und jeder Sonnenuntergang in unseren Köpfen Stillstand produziert. Und zwar exakt den eigenen. Die Sonne geht wissentlich bereits seit Kopernikus, spätestens aber seit Galileo Galilei nicht mehr auf und nicht mehr unter.
analogue_series#no.2k0035

analogue_series#no.2k0037

Wegdreh- und Hindreh-Momente
Zertifikat Papst Benedict

Erinnerung Lizenzende

Ausstellungs-Display1
Geschichte des Dialog
- 1624 Papst Urban VIII ermutigt Galilei, über das kopernikanische System als Hypothese zu publizieren.
- 1629 – 1631 Pest-Epedemie in Norditalien.
- 1630 Galilei stellt das Buch Dialog fertig.
- Mai 1630 Galilei bittet in Rom bei Inquisitor Niccolò Riccardi um Druckgenehmigung, die aber nur vorläufig erteilt wird.
- Zurück in Florenz begnügt Galileo sich auch wegen der Umstände der Pest mit der Druckgenehmigung durch den Florentiner Inquisitor.
- Juli 1630 Druckbeginn in Florenz.
- Februar 1632 Erscheinen von Dialog.
- Juli 1632 Anweisung durch den Römischen an den Florentiner Inquisitor, den weiteren Druck zu verhindern.
- September 1632 Papst Urban VIII bestellt Galilei nach Rom.
- 22.06.1633 Prozess gegen Dialog.
- Mit 7:3 Kardinälsstimmen wird Galilei, nachdem er seinen Fehlern abschwört und sie verflucht, nicht zum Tode, aber zu lebenslanger Kerkerhaft verurteilt.
- Im Dezember 1633 kehrt er unter Hausarrest und mit Lehrverbot nach Florenz zurück.
Index
- Typ: Künstlerisch-wissenschaftlich
- Technik: Mixed Media
- Operation: Diverse
- Genre: RAM-art
- Klassifikation: Mindware
- Prozessstart: 2003
- Kommentar: Laufend